top of page
empcare
6. Jan.1 Min. Lesezeit
Empathie, Prävention, Professionalisierung - zehn Jahre empCARE
Zehn Jahre empCARE - Empathie, Prävention, Professionalisierung der Pflege
0 Kommentare
[LT]
23. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Gibt es auch zu viel Empathie, Herr Thiry?
Professionelle Nähe schützt besser vor Burnout und Coolout als professionelle Distanz. Dabei geht es nicht um zu viel oder zu wenig Empathie
[LT]
3. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Was ist denn eigentlich Empathie?
Die Benutzung des Wortes Empathie ist in Gesundheitsberufen vielfältig und diffus. Sie erscheint als eine Eh-Da-Gabe, über die beruflich...
[LT]
8. Sept. 20243 Min. Lesezeit
Hört endlich auf, so empathisch zu sein!
So klingen neuerdings die Aufrufe von einigen Vertreter*innen der beruflichen Pflege. Zuviel Empathie hindere die Kolleg*innen, die...
[LT]
10. Juli 20245 Min. Lesezeit
Wut - ein ganz besonderes Gefühl
Wut ist ein besonderes Gefühl. Seine Verdrängung führt zu Burnout oder Aggression. Beruflich Pflegende sind besonders gefährdet.
[LT]
26. Feb. 20241 Min. Lesezeit
Helfen ohne Empathie?
Die Tücken pseudo-empathischer Reaktionen "Wenn meine Patientin dankbar lächelt, hat sich doch alle Mühe gelohnt." Ein Satz, mit dem...
[LT]
18. Feb. 20242 Min. Lesezeit
Herr Thiry, sind Sie etwa auch mit Rassisten empathisch?
Das ist eine Frage, die vergiftet sein kann. Oder sie wird gestellt, weil es ein ehrliches Interesse am Umgang mit Rassismus am...
ilse buchgraber
10. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Alles Gute für 2024 - Bleiben Sie gesund!
Neujahrswünsche - mehr als eine Phrase? Ich möchte das gerne ernst nehmen und ernst genommen wissen - sowohl, wenn ich es höre, als auch...
empcare
22. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Trost und Rat - über die Tücken professioneller Nähe und Distanz
„Trost und Rat sind oft die Abwehr des Nichtbetroffenen gegenüber dem Leid des Betroffenen.“ schrieb der Philosoph Ludwig Marcuse einmal...
[LT]
6. Nov. 20232 Min. Lesezeit
Herr Thiry, können Sie Menschen empathischer machen?
Das fragte mich eine Stationsleiterin als ich empCARE in ihrer Klinik vorstellte. In empCARE-Seminaren geht es weniger darum,...
[LT]
5. Okt. 20231 Min. Lesezeit
Tasse Kaffee? - Wie tägliche Rituale unsere Bedürfnisse befriedigen.
Jetzt brauch ich erst mal Kaffee, hören wir manchmal von Kolleginnen oder Kollegen. Besonders dann, wenn die Arbeit stressig oder...
[LT]
31. Juli 20231 Min. Lesezeit
empCARE-Train-the-Trainer 2023 gestartet
empCARE-Train-the-Trainer 2023
[LT]
2. Juli 20233 Min. Lesezeit
Lernen, aber mit Gefühl
In diesem Blogbeitrag geht es um die Bedeutung der Gefühle beim reflexiven Lernen und um Empathie und Burnout.
[LT]
19. Mai 20233 Min. Lesezeit
Elektrizität, Empathie und Kurzschlüsse
Empathische Kurzschlüsse schützen vor emotionaler Überlastung. Sie können im beruflichen Kontext zum Burnout beitragen.
[LT]
1. Apr. 20233 Min. Lesezeit
Soll ich Auszubildende trösten? - Empathie in der praktischen Pflegeausbildung
„Was halten Sie denn davon, eine Schülerin zu trösten, wenn sie weint? Weil zum Beispiel eine Patientin, die sie gepflegt hat, gestorben...
[LT]
10. März 20232 Min. Lesezeit
Pflege- und Bildungsprozesse empathisch gestalten
Das empCARE-Train-the-Trainer-Seminar Empathie ist für die professionalisierte Pflege ebenso konstitutiv wie für die Erwachsenenbildung....
[LT]
28. Jan. 20232 Min. Lesezeit
Resilienz oder Empowerment?
Wir werden oft gefragt, ob empCARE noch so ein Resilienzseminar ist. Auch im empCARE-Team diskutieren wir immer wieder darüber. Jedes Mal...
[LT]
28. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Meditation - wirksames Instrument zur Stressreduktion in der Pflege?
Meditation und Mindfulness Based Stress Reduction gelten als wirksame Methoden, um berufliches Belastungserleben zu reduzieren und die...
bottom of page